Handwaschmittel

 
 

Mit welchen Mitteln wird das Händewaschen wesentlich hautverträglicher?

Und welche Eigenschaften sollte eine Waschlotion haben, damit die Haut gesund bleibt?

Wie wirkt das Präparat?

  • Hautfette werden aus der Hornschicht herausgelöst und abgewaschen.
  • Seifen zerstören den Lipidmantel der Haut.
  • Flüssige Handwaschpräparate
  • Ph-neutral
  • Seifen- und alkalifreie Tenside

Häufiges Waschen kann trotzdem zu Hautirritationen führen.

Geben Sie, wenn möglich, der Desinfektion den Vorzug!

Selbstregeneration des Säureschutzmantels

Ausrufezeichen
Auf einen Blick
  • Handwaschmittel lösen Verschmutzungen.
  • Aber auch Hautfette werden aus der Hornschicht herausgelöst und abgewaschen.
  • Seifen zerstören sogar den Lipidmantel der Haut.
  • Flüssige Handwaschpräparate sind ph-neutral und enthalten seifen- und alkalifreie Tenside.
  • Trotzdem kann häufiges Waschen zu Hautirritationen führen.

querverweise
 

Sprechertext

Was geschieht eigentlich genau mit der Haut, wenn Sie sich die Hände mit einem Handwaschpräparat waschen?

Das Mittel mobilisiert Hautfette, die aus der Hornschicht herausgelöst und abgewaschen werden.

Herkömmliche Seifen lösen zwar leicht groben Schmutz, zerstören jedoch aufgrund ihres alkalischen ph-Werts, insbesondere bei häufigem Gebrauch - den Wasser-Lipid-Mantel der Haut.

Verwenden Sie deshalb Handwaschpräparate mit hautneutralem ph-Wert. Sie sorgen zusammen mit hautmilden waschaktiven Substanzen für eine schonende Reinigung und den Erhalt des natürlichen Säureschutzmantels der Haut, denn sie sind seifen- und alkalifrei.

Häufiges Waschen der Hände kann trotz hautneutraler Waschlotion zu Hautirritationen führen, denn die Hautbarriere hat nicht genügend Zeit, sich zu erneuern.

Die Folge ist eine schleichende Reizung der Haut – angefangen bei trockener Haut bis hin zu einer massiven Schädigung, z.B. einem Hautekzem.

Deshalb sollten Sie, wenn möglich und nicht anders geregelt, einer hygienischen Händedesinfektion immer den Vorzug geben.

Übrigens: Die gesunde Haut ist in der Lage, ihren Säureschutzmantel immer wieder selbst zu regenerieren. Etwa eine Stunde nach einem gründlichen Händewaschen ist der normale pH-Wert und damit der Säureschutzmantel wieder aufgebaut.

Hilfe

Das ist die Hilfe