Technik des Händewaschens

 
 

Eine Hand wäscht die andere – aber richtig!

Obwohl die Händedesinfektion hautverträglicher ist – das Hände waschen gehört dennoch zum Laboralltag. Beschränken Sie daher das Händewaschen zur Schonung der Haut auf das Notwendigste.

Mit der folgenden Methode waschen Sie Ihre Hände scho­nend und effektiv.

Jeder Dritte wäscht die Hände falsch!

Ziel des Händewaschens ist die Entfernung von Schmutz und anhaftenden Stoffen.

Mikroorganismen werden nicht abgetötet.

Wasserhahn mit dem Ellenbogen öffnen.

Hände mit lauwarmem Wasser anfeuchten.

Flüssigseife aus dem Direktspender entnehmen.

Flüssigseife verteilen und zwischen den Fingern verreiben.

Auch das Nagelbett reinigen. Insgesamt 20 – 30 Sekunden waschen.

Hände gründlich mit lauwarmen Wasser abspülen.

Hände sorgfältig abtrocknen.

Auch die Fingerzwischenräume, das Nagelbett und die Haut unter den Fingernägeln trocknen.

Schon fertig – und so schwer ist das doch gar nicht.

Ausrufezeichen
Auf einen Blick

Hände waschen geht so:

  • Lauwarmes statt heißes Wasser verwenden.
  • Hände kurz befeuchten, mit pH-hautneutraler Waschlotion waschen (pH-Wert um 5,5) und gründlich abspülen.
  • reibemittelhaltige Waschprodukte und Nagelbürsten vermeiden.
  • Hände mit weichen Einmalhandtüchern abtrocknen und anschließend eincremen.

querverweise
 

Sprechertext

Hätten Sie das gedacht? Untersuchungen haben ergeben, dass sich jeder Dritte Deutsche die Hände falsch wäscht! Auch wenn das für Sie als Labor-Profi nur bedingt zutrifft!

Erklärtes Ziel des Händewaschens ist die Entfernung von Schmutz und anhaftenden Stoffen, zum Beispiel Gefahrstoffen.

Erklärtes Ziel des Händewaschens ist die Entfernung von Schmutz und anhaftenden Stoffen, wie zum Beispiel von Gefahrstoffen. Mikroorganismen werden dabei jedoch nicht abgetötet, sondern lediglich von der Haut abgeschwemmt.

In Laboren der Schutzstufe 1 kann die Keimzahlreduktion durch Hände Waschen ausreichend sein.

Wichtig ist die richtige Methode: Nur die Kombination von Einseifen, Reiben, Abspülen und Trocknen erzielt die gewünschte Wirkung.

Wir zeigen, wie es geht:

Öffnen Sie den Wasserhahn mit dem Ellenbogen.

Feuchten Sie die Hände mit lauwarmem Wasser an. Schließen Sie den Hahn wieder – das ist umweltfreundlich und spart Ressourcen.

Entnehmen Sie eine ausreichende Menge Flüssigseife aus dem Direktspender.

Verteilen Sie die Flüssigseife auf Ihren Händen.

Verreiben Sie das Reinigungsmittel sorgfältig zwischen den Fingern.

Auch das Nagelbett sollte gereinigt werden. Das gelingt am besten, indem Sie die Finger gegen die Handfläche der anderen Hand reiben. Nehmen Sie sich 20 bis 30 Sekunden Zeit.

Spülen Sie Hände gründlich mit lauwarmem Wasser ab.

Anschließend trocknen Sie die Hände sorgfältig mit weichen Einmalpapiertüchern ab.

Vergessen Sie nicht die Zwischenräume zwischen den Fingern, das Nagelbett und die Haut unter den Fingernägeln.

Zum einen können sich in einer feuchten Umgebung Mikroorganismen besser halten und vermehren. Außerdem entfernt das Abtrocknen der Hände mit einem Handtuch durch Reibung zusätzlich die Keime, die noch an den Händen oder im Wasser an den Händen haften.

Schon fertig – und so schwer ist das doch gar nicht.

Hilfe

Das ist die Hilfe