Desinfektionsmittel

 
 
Tür eines Genlabors

Ziel der hygienischen Händedesinfektion ist die schnelle Reduktion der nicht zur menschlichen Hautflora gehörenden Mikroorganismen.

Wissen Sie, welche Mittel eingesetzt werden und wie sie wirken?

Schätzen Sie!

1.000 / cm2

Keimzahlreduktion durch Desinfektionsmittel

Schnelle, ausreichende Reduktion der Mikroorganismen, die nicht zur Hautflora gehören.

Wirkstoffe:

  • Ethanol
  • n-Propanol
  • Isopropanol

Alkohol durchdringt die Zellwand und inaktiviert die Zelle irreversibel.

Wirkt gut bei Bakterien, Pilzen und einigen Viren. Wirkt nicht gut bei Sporen.

Menge

Wirkzeit

30s

Vollständige Benetzung

Gut hautverträglich

Rückfettende Zusätze verhindern ein Austrocknen.

Händedesinfektionsmittel sind medizinische Produkte.

Flächendesinfektionsmittel sind nicht zur Händedesinfektion geeignet!

Ausrufezeichen
Auf einen Blick
  • Ziel der hygienischen Händedesinfektion ist die Reduktion der Mikroorganismen auf der Haut.
  • Häufig werden dazu im Biolabor Mittel eingesetzt, die Alkohole wie Ethanol oder Propanol enthalten.
  • Der Alkohol durchdringt die Zellwand und inaktiviert die Zellen von Bakterien, Pilzen und Viren irreversibel.
  • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine ausreichende Menge Desinfektionsmittel ca. 30 Sekunden einwirken lassen und in dieser Zeit darauf achten, dass die Haut immer vollständig benetzt ist.
  • Die Mittel sind gut hautverträglich.

querverweise
 

Sprechertext

Schätzen Sie doch mal, wie viele Mikroorganismen sich auf Ihren Händen tummeln!

Die Keimdichte liegt bei immerhin ca. 1.000 Mikroorganismen pro cm²! Das sind die Guten, die nicht stören und auch nicht krank machen.

Das Desinfektionsmittel soll aber – umgangssprachlich – den pathogenen Keimen an den Kragen gehen.

So könnte man das Ziel der hygienischen Händedesinfektion gut beschreiben. Also die schnelle und ausreichende Reduktion der Mikroorganismen, die nicht zur menschlichen Hautflora gehören.

Die Frage ist nur – mit welchem Mittel erzielen Sie die besten Ergebnisse? Die Händedesinfektion erfolgt fast ausschließlich mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel.

Alkohole wie Ethanol, n-Propanol und Isopropanol sind aufgrund ihrer Eigenschaften die Wirkstoffe der Wahl bei der hygienischen Händedesinfektion.

Vermischt mit 20 bis 30 % Wasser kann der Alkohol die Zellwand des Organismus durchdringen. Er verändert die Proteinstruktur und inaktiviert die Zelle irreversibel.

Dieser Mechanismus wirkt gut auf die Zellen von Bakterien, Pilzen und einigen Viren, schlecht jedoch bei Sporen.

Der Erfolg der Desinfektion basiert auf drei Prinzipien:

  • der ausreichenden Menge des Desinfektionsmittels,
  • der Einhaltung der Wirkzeit und
  • der vollständigen Benetzung aller Handareale: Benetzungslücken darf es keine geben.

Alkoholbasierte Händedesinfektionsmittel verändern die Barrierefunktion der Haut nicht und sind selbst bei vorirritierter Haut gut hautverträglich.

Rückfettende Zusätze beugen zudem einem Austrocknen der Haut vor.

Bedenken Sie, dass Händedesinfektionsmittel medizinische Produkte sind. Es sind also die jeweiligen Anwendungshinweise zu beachten.

Flächendesinfektionsmittel sind nicht zur Händedesinfektion geeignet!

Hilfe

Das ist die Hilfe