Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier: Gefährdungsbeurteilungen durchführen > Wie werden sie durchgeführt?

Gefahrstoffverzeichnis

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss auch ein Gefahrstoffverzeichnis über alle Pop-up Buttongefährlichen Stoffe geführt werden, mit denen im Labor umgegangen wird.

Das Verzeichnis muss für alle Mitarbeiter zugänglich sein und auf die zugehörigen Sicherheitsdatenblätter verweisen. Gemäß Gefahrstoffverordnung muss es mindestens enthalten:

  • Bezeichnung des Gefahrstoffs,
  • Pop-up ButtonEinstufung des Gefahrstoffs oder Angaben zu den gefährlichen Eigenschaften,
  • Angaben zu den im Betrieb verwendeten Mengenbereichen,
  • Arbeitsbereiche, in denen Mitarbeiter dem Gefahrstoff ausgesetzt sein können.

Sie können das Verzeichnis um Pop-up Buttonweitere Informationen zum Gefahrstoff sinnvoll ergänzen.

Download

Beispiel eines Gefahrstoffverzeichnisses
für die GHS-Übergangszeit

gefährlichen Stoffe

Es wird empfohlen, auch Gefahrstoffe, die nur zu einer geringen Gefährdung führen, in das Gefahrstoffverzeichnis (Gefahrstoffkataster) aufzunehmen.

Damit müssen Sie das Verzeichnis bei Änderungen oder neuen Verwendungen nicht ständig sofort anpassen. Außerdem ermöglicht Ihnen das komplette Verzeichnis einen schnellen Überblick über die Stoffbestände.

Einstufung des Gefahrstoffs

Während der Übergangszeit zur neuen Einstufung nach GHS sollte das Gefahrstoffverzeichnis beide Einstufungen enthalten: sowohl die bisherige Einstufung nach Stoff- bzw. Zubereitungsrichtlinie als auch die neue Einstufung nach CLP-Verordnung. Das erleichtert die Anwendung in dieser Übergangszeit.

Siehe auch Kapitel A: GHS-Übergangsfristen: Was ist zu tun?

weitere Informationen

Ergänzungen von weiteren Informationen z.B. zum Hersteller oder Lieferanten bzw. zu physikalischen Daten oder Umweltschutzdaten sind sinnvoll, da dann nur eine Liste geführt werden muss und sich der Verwaltungsaufwand minimiert.

Mit dem Gefahrstoffinformationssystem Chemie ( www.gischem.de) der BG RCI können Sie Ihr eigenes Gefahrstoffverzeichnis leicht selbst erstellen.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen