Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

In Druckbehältern und Versuchsautoklaven können Reaktionen, z.B. Hydrierungen, unter Überdruck durchgeführt werden.

Druckbehälter dienen der Durchführung von Reaktionen, bei denen die für den sicheren Betrieb des Druckbehälters relevanten Parameter bekannt sind. Diese müssen so ausgelegt sein, dass die Pop-up ButtonBeanspruchungen sicher aufgenommen werden können.

Bei Reaktionen mit unbekanntem Reaktions-, Druck- oder Temperaturverlauf, d.h. auch unbe-kannten Beanspruchungen, müssen die Versuchsautoklaven hinter Schutzwänden, besser jedoch in besonderen Pop-up ButtonAutoklavenkammern aufgestellt werden.

Bei Versuchsautoklaven oder Bombenrohren aus Glas muss immer mit Zerplatzen gerechnet werden. Hier gelten besondere Pop-up ButtonVorsichtsmaßnahmen.

Beanspruchungen

Der Druckbehälter muss allen mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen, die aufgrund der Betriebsweise zu erwarten sind, sicher genügen. Dies gilt besonders für den zulässigen Betriebsdruck und die zulässige Betriebstemperatur.

Autoklavenkammern

Schutzwände können nur einen (begrenzten) Schutz gegen Splitter und umhergeschleuderte Teile bieten. Austretende Wolken brennbarer oder toxischer Substanzen werden nicht vor der Verbreitung im Labor zurückgehalten.

Effektiver sind Autoklavenkammern, die so gestaltet sein müssen, dass Personen beim Versagen des Autoklaven geschützt sind. Die Beobachtung der Sicherheits- und Messeinrichtungen sowie deren Bedienung müssen von sicherer Stelle aus erfolgen können.

Vorsichtsmaßnahmen

Versuchsautoklaven aus Glas dürfen mit brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen wegen der Explosionsgefahr nur in Autoklavenkammern betrieben werden.

Bei nicht brennbaren Medien ist der Einsatz außerhalb geschlossener Räume nur mit geeignetem Splitterschutz zulässig. Dennoch ist auch dann eine Kammer vorzuziehen, weil bei einem Bruch schnell große Mengen an u.U. toxischen Substanzen freigesetzt werden.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen