Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Verbreitung durch die Luft

Biostoffe können ungewollt über die Luft verbreitet werden. Bei Tätigkeiten, wie Pipettieren, Überimpfen, Umfüllen usw. können sich Pop-up ButtonBioaerosole bilden. Sie sind die am weitesten verbreitete Ursache für Laboratoriumsinfektionen. Die Entstehung von Bioaerosolen ist daher unbedingt zu vermeiden.

Verbreitung durch Verschleppung

Viele Tätigkeiten im Labor können zur Verbreitung von Biostoffen führen, wenn Laborgeräte und Kleidungsstücke kontaminiert sind. Auch durch direkten Kontakt, unabhängig davon, ob Handschuhe getragen werden, können Pop-up ButtonKontaminationen verursacht werden.

Bioaerosole

Unter Bioaerosolen werden luftgetragene Flüssigkeitströpfchen und feste Partikel verstanden, die biologische Arbeitsstoffe und/oder deren Stoffwechselprodukten enthalten. Wegen ihrer geringen Größe schweben sie in der Luft und können eingeatmet werden.

Kontaminationen

Beispiele für Kontaminationen sind der Kontakt zum Gesicht (besonders zu Augen und Mund), zum Urogenitalbereich beim Toilettenbesuch, zu anderen Personen und zu Gegenständen. Daher ist das Anfassen von Türklinken, Schaltern, Telefon, Schreibgerät usw. während der Tätigkeit mit biologischen Arbeitstoffen zu vermeiden.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen