Bei den modernen instrumentell-analytischen Methoden sind die benötigten Probenmengen meist sehr klein. Die Gefährdungen sind damit prinzipiell geringer, wobei die von den entsprechenden Stoffen ausgehenden spezifischen Gefährdungen einen sehr wesentlichen Einfluss auf die Beurteilung der Gefährdung haben.