Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

In Exsikkatoren werden Stoffe mit Hilfe eines Pop-up ButtonTrockenmittels getrocknet. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, kann ein Vakuum angelegt werden.

Gefährdungen durch wegfliegende Glassplitter bei Implosionen können vermieden werden, wenn der Exsikkator mit einem Pop-up ButtonDrahtkorb umgeben, ausreichend mit einer Folie aus Kunststoff umwickelt, mit einer Kunststoffbeschichtung versehen oder aus Kunststoff gefertigt wird.

Vorsicht beim Öffnen eines festsitzenden Exsikkatordeckels! Dieser kann sich ruckartig lösen. Geht er dabei zu Bruch, ist nicht nur der Exsikkator zerstört, sondern Sie gefährden sich auch durch umherfliegende Splitter, Trockenmittel oder die zu trocknenden Stoffe.

Trockenmittels

Trockenmittel nehmen die Feuchtigkeit auf, die aus der zu trocknenden Substanz austritt. Als Trockenmittel werden beispielsweise Silicagel, Phosphorpentoxid oder konzentrierte Schwefelsäure eingesetzt, die bei einem Bruch des Exsikkators freigesetzt werden können.

Drahtkorb

Ein Drahtkorb schützt Sie und andere vor Schnittverletzungen bei einem eventuellen Bruch.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen