Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier: Weitere Geräte und Betriebsmittel > Pipetten

Ergonomische Pipettiersysteme

Bei der Auswahl eines geeigneten Pipettiersystems sollten Sie die Pop-up ButtonArt der Versuchsdurchführung, die zu pipettierende Flüssigkeit und den gewünschten Volumenbereich beachten.

Darüber hinaus sollten alle Pipettiersysteme grundlegende Pop-up Buttonergonomische Merkmale besitzen, die Ihnen das Pipettieren erleichtern und Erkrankungen vorbeugen. Dazu gehören:

  • ein komfortabler Handgriff für Rechts- und Linkshänder mit runden Kanten, geringem Gewicht, kleinen Hubwegen und einer entspannten Halterung ohne Verlust der Genauigkeit,
  • geringe Pop-up ButtonSpitzenabwurfkräfte und geringe Federkräfte.

Empfehlenswert sind z.B. magnetunterstützte Pipetten, die die Kräfte zum Erfühlen und Halten des Nullpunktes verringern oder elektronische Pipetten.

Art der Versuchsdurchführung

Bei der Auswahl einer geeigneten Pipette sollten Sie u.a. die Anzahl der benötigten Probenahmen berücksichtigen: So sind Einkanalpipetten für eine bzw. wenige Proben geeignet, während Mehrkanalpipetten für lange Versuchsreihen in Kolonnen mit dem gleichen Flüssigkeitsvolumen verwendet werden.

ergonomische Merkmale

Ergonomie ist die Wissenschaft zur Optimierung der Arbeitsbedingungen. Dabei sollen technische Betriebsmittel wie Pipetten und organisatorische oder persönliche Arbeitsmaßnahmen immer an die Bedarfe des arbeitenden Menschen angepasst werden, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Spitzenabwurfkräfte

Geringe Spitzenabwurfkräfte werden durch kleine und hochwertige Dichtungen erzielt.

Durch eine definierte Stoppkante weiß der Anwender außerdem genau, wann die Spitze sitzt.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen