Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Viele gewünschte Reaktionen laufen bei Zimmertemperatur viel zu langsam ab. Daher wird Wärme zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit zugeführt. Kühlgeräte werden benötigt, weil einige Stoffe nur bei tiefen Temperaturen ausreichend stabil und lagerfähig sind oder Dämpfe kondensiert oder sublimiert werden sollen.

Schon die richtige Auswahl des geeigneten Gerätes bestimmt das Maß Ihrer Sicherheit bei der Arbeit.

In diesem Kapitel erfahren Sie

  • welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Heizquellen haben,
  • welche Kühlertypen Sie wann einsetzen können,
  • welche allgemeinen Schutzmaßnahmen beim Beheizen und Kühlen von Apparaturen einzuhalten sind,
  • was Sie bei Mikrowellengeräten, Wärmeschränken und Kühlschräken beachten müssen.
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen