Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Damit Zentrifugen sicher betrieben werden können, müssen sie unter Berücksichtigung verschiedener Punkte aufgestellt werden. Hierzu zählen unter anderem:

  • Es ist auf eine standsichere Aufstellung zu achten. Die ist z.B. für sehr große Zentrifugen gegeben, wenn diese mittels Schrauben am Fundament befestigt sind oder eine Pop-up Buttonelastische Aufstellung auf Gummifüßen, Federn oder Dämpfern vorliegt.
  • Labor- und Tischzentrifugen sollten auf einer ebenen, festen Fläche aufgestellt sein. Um das Gerät ist ein Freiraum von mindestens 30 cm einzuhalten.
  • Achten Sie bei der Aufstellung auch auf die besonderen Bestimmungen für Pop-up ButtonUltrazentrifugen und die Lärmbelastung.

elastische Aufstellung

Zentrifugen neigen wegen der hohen Umfangsgeschwindigkeiten, mit denen sie arbeiten, zu Eigenbewegungen. Diese können sich bei sehr großen Geräten aufschaukeln und zum Wandern des Gerätes führen – denken Sie an Ihre Waschmaschine zu Hause. Eine elastische Aufstellung oder die sichere Befestigung am Boden verhindern das Wandern.

Ultrazentrifugen

Ultrazentrifugen arbeiten mit Umfangsgeschwindigkeiten von mehr als 300 m/s. Sie müssen eine Verkleidung haben, die abfliegende Teile abfängt. Ist eine Verkleidung aus betriebstechnischen Gründen nicht möglich, so ist das Gerät in einem besonderen Raum (Schutzkammer) aufzustellen, der nur bei Rotorstillstand betreten werden kann.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen