Um die Körpernotdusche im Falle eines Falles schnell zu erreichen, ist die Auswahl des
geeigneten
Standorts von großer Bedeutung.
Deshalb werden Körpernot-duschen meistens im Bereich der
Ausgänge der Laboratorien
installiert.
Körpernotduschen sollen alle Körperzonen sofort mit einer
ausreichenden Wassermenge
überfluten können, um z.B. bei Kleiderbränden optimal zu wirken.
Ketten zum Öffnen des Ventils sind nicht zulässig.
Der Standort von Körpernotduschen muss durch das Rettungszeichen „Notdusche” (Rettungszeichen E05, siehe ASR A1.3) gekennzeichnet sein und ist stets freizuhalten!
Um das Zustellen von Körpernotduschen zu verhindern, kann der Boden unter der Notdusche z.B. mit einer auffälligen Markierung versehen werden (schwarz-gelb schraffierte Fläche).
Für eine Überflutung aller Körperzonen sind mindestens 30 l/min erforderlich.