Atemschutz im Labor


Üblicherweise benötigen Sie keinen Atemschutz bei Labortätigkeiten.
Anders sieht es im Notfall aus.
Dann sollten Sie wissen, mit welchen Atemschutzgeräten
Sie sich schützen können.


Im Labor ist die Schadstoffkonzentration sehr gering, denn die Versuche werden im Abzug durchgeführt.


Personenrettung im Notfall
Havarie durch umgekipptes Gefäß


Dann tragen Sie ein Atemschutzgerät mit entsprechendem Filter.
Für jeden Einsatzzweck gibt es ein geeignetes Gerät und ein den Anforderungen entsprechenden Filter.
Es müssen viele Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Halten Sie Gerät und Filter am besten am Arbeitsplatz bereit.

Arbeitsmedizinische Untersuchungen stellen Ihre Eignung fest.

Eine Unterweisung zum sicheren Einsatz des Atemschutzgeräts ist Pflicht.

- Die Gestaltung der Arbeitsverfahren im Labor gewährleistet üblicherweise, dass der Einsatz von Atemschutz nicht notwendig ist.
- Geeignete Atemschutzgeräte können für die Personenrettung und im Havariefall notwendig sein, wenn Gefahrstoffe in gefährlicher Konzentration auftreten können.
- Eine arbeitsmedizinische Untersuchung klärt ab, ob Sie ein Atemschutzgerät tragen können.
- Eine Unterweisung für den sicheren Einsatz von Atemschutzgeräten ist vorgeschrieben.