Persönliche Schutzausrüstung

Mitarbeiterin mit PSA

Sie arbeiten in Ihrem Labor mit pathogenen Biostoffen?

Dann müssen Sie auch wissen, wie Sie sich mit der richtigen PSA schützen!

 
 

Sie arbeiten mit Biostoffen der Risikogruppe 2?

Dann ist Ihre PSA ein Thema!

Außerhalb des Laborbereichs müssen Sie den Kittel ausziehen.

Bewahren Sie den Laborkittel getrennt von Ihrer Straßenkleidung auf.

Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Kontakt

  • mit potenziell infektiösen Biostoffen
  • mit kontaminierten Oberflächen
  • oder mit Gefahrstoffen

Verwenden Sie Handschuhe, die für die Arbeit mit Mikro­organismen geeignet sind.

Auch makroskopisch dichte Handschuhe können durchlässig für Viren sein.

Bei der Arbeit mit Viren empfiehlt es sich, zwei Handschuhe übereinander zu tragen.

Ausrufezeichen
Auf einen Blick

Beim Umgang mit Biostoffen der Risikogruppe 2 sind zu beachten:

  • Sie sind verpflichtet, im Labor einen Laborkittel zu tragen.
  • Außerhalb des Laborbereichs müssen Sie den Kittel ausziehen.
  • Der Laborkittel muss getrennt von der Straßenkleidung aufbewahrt werden.
  • Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Umgang mit Biostoffen und Gefahrstoffen!

querverweise
 

Sprechertext

Beim Umgang mit Biostoffen der Risikogruppe 2 ist auch die persönliche Schutzausrüstung ein wichtiges Thema.

Stichwort Laborkittel: Ihren Laborkittel dürfen Sie zum Beispiel nicht außerhalb des Arbeitsbereichs tragen!

Das heißt konkret: Bevor Sie den Arbeitsbereich verlassen, müssen Sie den benutzten Kittel ausziehen und ihn getrennt von Ihrer Straßenkleidung aufbewahren.

Das setzt natürlich voraus, dass Sie wissen, wo der Arbeitsbereich beginnt und dass Sie einen eigenen Aufbewahrungsort für den Kittel haben.

Immer dann, wenn die Hände Kontakt zu potenziell infektiösen Biostoffen oder kontaminierten Oberflächen haben können, tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.

Sollten Sie mit Gefahrstoffen hantieren, ist kann ebenfalls ein Handschutz vorgeschriebennotwendig sein!

Eine gute Resistenz gegen Pilze, deren Sporen und Bakterien weisen Schutzhandschuhe auf, die einen standardisierten und vom Hersteller durchgeführten Penetrationstest bestanden haben.

Bedenken Sie jedoch: Diese Annahme gilt nicht für den Schutz gegen Viren! Viren sind wesentlich kleiner als Bakterien und Pilzsporen und können das Handschuhmaterial leicht durchdringen. Eine Empfehlung lautet daher, zwei Handschuhe übereinander zu tragen, um sich vor Viren zu schützen.

Hilfe

Das ist die Hilfe