Händehygiene

 
 
 
Händehygiene im Labor

Wussten Sie, dass Ihre Haut mit einer richtig angewandten Händehygiene gut vor pathogenen Biostoffen geschützt ist?

Die Händehygiene steht auf drei Säulen:

Hände hygienisch desinfizieren!

Hände waschen!

Hände pflegen und schützen!

Hygienische Händedesinfektion...

...auch nach dem Tragen von Schutzhandschuhen.

Genaueres regelt die Betriebsanweisung

Das Tragen von Schmuck, Uhren oder Ähnlichem ist nicht erlaubt.

Wie Sie die Händehygiene richtig und hautschondend durchführen, ist Thema eines eigenen Moduls.

Hände desinfizieren
Ausrufezeichen
Auf einen Blick
  • Tragen Sie zusätzliche PSA.
  • Beachten Sie, dass Laborkittel getrennt von Straßenkleidung aufzubewahren sind.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit Biostoffen oder mit Gefahrstoffen.
  • Führen Sie die Händehygiene richtig durch: Desinfizieren, ggf. waschen, pflegen und schützen
  • Tragen Sie keinen Handschmuck, Eheringe, Uhren oder ähnliches. Das erschwert eine wirksame Desinfektion.

querverweise
 

Sprechertext

Händehygiene steht im Prinzip auf drei Säulen:

An erster Stelle steht die hygienische Händedesinfektion,

dann kommt das Händewaschen

und als Drittes die Hautpflege und der Hautschutz.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können Biostoffe auch durch Mikrolöcher im Schutzhandschuh auf Ihre Haut gelangen.

Deshalb kann es nach dem Ablegen der Schutzhandschuhe erforderlich sein, Ihre Hände hygienisch zu desinfizieren.

Genaueres regelt die Betriebsanweisung für Ihren Arbeitsplatz bzw. Ihre Tätigkeit.

Wissen Sie, dass sich Biostoffe unter Schmuckstücken, Eheringen und Uhren pudelwohl fühlen? Und auch das Desinfektionsmittel kann ihnen dort nichts anhaben!

Wenn also eine hygienische Desinfektion der Hände gefordert wird, müssen Sie auf Schmuck an den Händen und auch auf Ihre Armbanduhr verzichten.

Wie Sie die Händehygiene wirksam und gleichzeitig hautschonend durchführen, wird in einem eigenständigen Lernmodul ausführlich gezeigt.

Hilfe

Das ist die Hilfe