Allgemeines

Handschuhe mit Petrischale

Arbeiten Sie mit Biostoffen der Risikogruppe 2?

Dann reichen die Grundregeln der guten mikrobiologischen Technik nicht aus.

Diese Biostoffe können eine Krankheit beim Menschen hervorrufen! Erfahren Sie auf den nächsten Seiten, mit welchen zusätzlichen Maßnahmen Sie sich schützen können.

Bebrütete Petrischale unter dem Mikroskop

Biostoffe der Risikogruppe 2 können bei Menschen eine Infektion verursachen.

Bebrütete Petrischale unter dem Mikroskop

Mit ergänzenden Maßnahmen arbeiten Sie im Biolabor sicher und bleiben gesund.

Baulich-technische Anforderungen ergänzen die Grundregeln:

  • Kennzeichnung und Zutrittsregelung
  • Sicherheitswerkbänke
  • Autoklaven
  • Leicht zu reinigende Oberflächen
Bestücken einer Sicherheitswerkbank

Verbesserung der hygienischen Situation beim Umgang mit Biostoffen der Risikogruppe 2

Ausrufezeichen
Auf einen Blick

Wenn Sie mit Biostoffen der Risikogruppe 2 arbeiten, besteht für Sie ein gewisses Infektionsrisiko.

Daher werden zusätzlich zu Grundregeln guter mikrobiologischer Technik baulich-technische Anforderungen an das Labor gestellt:

  • Kennzeichnung als Labor der Schutzstufe 2
  • Zutrittsregelungen für Beschäftigte und Besucher
  • Wenn mit Aerosolen zu rechnen ist, müssen die Arbeiten in einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank durchgeführt werden.
  • Ein Autoklav im Gebäude dient der Inaktivierung kontaminierter Abfälle.
  • Leicht zu reinigende Oberflächen, um sie bei einer Verschmutzung einfach, schnell und gründlich desinfizieren zu können.

querverweise
 

Sprechertext

Biostoffe der Risikogruppe 2 können bei Menschen eine Krankheit hervorrufen. Sie stellen somit eine Gefahr für Labormitarbeiter dar, auch wenn die Krankheit in der Regel gut behandelt werden kann.

Sie können mit entsprechenden Schutzmaßnahmen einer Infektion wirksam vorbeugen.

Aus diesem Grund werden die Grundregeln guter mikrobiologischer Technik um weitere Hygienemaßnahmen ergänzt.

Baulich-technische Forderungen wie etwa Kennzeichnung und Zutrittsregelungen für Berechtigte, Sicherheitswerkbänke, Autoklaven im Gebäude und leicht zu reinigende Oberflächen sollen an dieser Stelle jedoch nicht näher erläutert werden.

Sie erfahren hier, mit welchen Maßnahmen Sie die hygienische Situation beim Umgang mit Biostoffen der Risikogruppe 2 verbessern und wie Sie sich wirksam schützen können.

Hilfe

Das ist die Hilfe