Wie verhalten Sie sich bei einem Notfall?

Wenn ein Notfall eintritt, sind viele Dinge nahezu gleichzeitig zu tun.

Wissen Sie, wie Sie sich verhalten müssen und wie
die
Maßnahmen in der Rettungskette ineinander greifen?
Bei einem Unfall gerät der normale Laboralltag durcheinander.


Es zählt jede Sekunde.
Was ist zu tun?
Wo sind die Erste-Hilfe-Mittel?
Wer macht was im Notfall?
Machen Sie sich mit den Abläufen im Vorfeld vertraut.

Spielen Sie die Situation in Gedanken und mit den Kollegen durch.
Immer mit der Ruhe – das ist ganz wichtig!
Denken Sie auch an eine unerwartete Reaktion –
das Opfer könnte unter Schock stehen.


Beginnen Sie mit den Sofortmaßnahmen.
Benutzen Sie zum Beispiel die Körpernotdusche
oder die Augennotdusche.
Retten Sie das Opfer aus dem Gefahrenbereich.


Bringen Sie sich aber nicht selbst in Gefahr.
Bewusstlos? Keine Atmung? 112 wählen.


Am Besten rufen Sie laut um Hilfe!





Die notwendigen Maßnahmen sollten koordiniert werden.
Ersthelfer sind sicherlich in der Nähe.
Spenden Sie Trost!
Sprechen Sie mit dem Verletzten.
Wussten Sie eigentlich:

Zum Helfen ist jeder gesetzlich verpflichtet.

- Ein Notfall entsteht ohne Vorankündigung.
- Machen Sie sich mit den Abläufen im Notfall vertraut - das schafft Sicherheit und Routine.
- Bewahren Sie einen kühlen Kopf!
- Denken Sie beim Verletzten auch an Schockstarre oder Panikattacken!
- Ergreifen Sie Sofortmaßnahmen!
- Retten Sie Personen aus dem Gefahrenbereich unter Beachtung Ihres persönlichen Schutzes!
- Bewusstlos? Keine Atmung? Wählen Sie sofort die Notrufnummer!
- Rufen Sie Kollegen in der Nähe und beziehen Sie Ersthelfer mit ein.
- Betreuen Sie das Opfer. Fürsorge wird auch von Bewusstlosen wahrgenommen.
- Zum Helfen ist jeder gesetzlich verpflichtet.