Vergiftungen durch Verschlucken, durch Hautkontakt
und durch Einatmen - Verhalten

Ma?nahmen bei Vergiftung
 

Wissen Sie, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Vergiftung greifen?


Erste-Hilfe bei Vergiftungen?

  • Suchen Sie die Ursache für die Vergiftung!
  • Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und hilft dem behandelnden Notarzt unter Umständen weiter.
  • Beruhigen Sie das Opfer.
Vergiftung im Labor

Erste-Hilfe bei Verschlucken?

  • Geben Sie dem Betroffenen Flüssigkeiten in kleinen Schlucken.
  • Rechnen Sie damit, dass der Vergiftete sich erbricht und helfen Sie ihm dabei.
Wasser trinken nach Vergiftung

Erste Hilfe bei Einatmen?

  • Sorgen Sie für Frischluftzufuhr bei einer Vergiftung durch Einatmen.
Frische Luft nach Vergiftung

Erste Hilfe nach Augenkontakt?

  • Spülen Sie diese mit ausreichend Wasser.
Augennotdusche

Erste Hilfe nach Hautkontakt?

  • Ziehen Sie die kontaminierte Kleidung aus.
  • Tragen Sie dazu geeignete Handschuhe.
  • Spülen Sie die Haut mit viel Wasser ab.
Kontaminierte Kleidung
Kleidung auswaschen nach Kontamination

Erste-Hilfe bei Vergiftungen?

  • Hilfreich ist das Warmhalten mit Decken.
  • Setzen Sie einen Notruf ab oder melden Sie den Notfall bei der Giftzentrale.
  • Halten Sie Antidote bereit, wenn Sie mit sehr giftigen Gefahrstoffen arbeiten.
  • Lokal-Antidote wirken bei akuten oralen Vergiftungen.
  • Antidote dürfen nur vom Arzt gegeben werden.
  • Die Ärztliche Behandlung ist immer nach einer Vergiftung erforderlich!
Schockzustand
Notruf
Antidote im Labor
Symbol Krankenhaus
Ausrufezeichen
Auf einen Blick
  • Suchen Sie nach der Ursache für die Vergiftung. Dabei achten Sie unbedingt auf Ihren eigenen Schutz!
  • Bewahren Sie Ruhe, beruhigen Sie den Betroffenen.
  • Erste-Hilfe-Maßnahme bei Verschlucken: das Gift durch Trinken von Wasser oder Tee verdünnen. Helfen Sie, wenn sich der Betroffene übergeben muss.
  • Erste Hilfe bei Einatmen: Sorgen Sie für frische Luft! Öffnen Sie die Fenster oder bringen Sie den Betroffenen an die frische Luft.
  • Erste Hilfe nach Augenkontakt: Spülen Sie das Auge unter fließendem Wasser z.B. mit der Augennotdusche.
  • Erste Hilfe nach Hautkontakt: Entfernen Sie die Kleidung. Waschen Sie die Haut unter fließendem Wasser ab, z.B. im Waschbecken oder unter der Körpernotdusche. Achten Sie auf Ihren eigenen Schutz!
  • Wärmen Sie den Verletzten, z.B. mit Decken.
  • Wählen Sie die 112!
  • Halten Sie ein wirksames Antidot ("Gegengift") für den Arzt bereit!
  • Bei einer Vergiftung ist immer eine ärztliche Behandlung notwendig.

querverweise
 

Sprechertext

Halten Sie nach der Ursache der Vergiftung Ausschau. Dies dient zunächst Ihrer eigenen Sicherheit. Des Weiteren können Hinweise von Kollegen, Behältnisse und Giftreste später für die Behandlung durch den Notarzt entscheidend sein.

Wirken Sie beruhigend auf den Betroffenen ein.

Liegt eine Vergiftung des Magen-Darm-Trakts vor, weil zum Beispiel Chemikalien geschluckt wurden, geben Sie Wasser oder Tee in kleinen Schlucken. Helfen Sie dem Betroffenen beim Übergeben. Kopf nach vorne beugen oder im Liegen den Kopf zur Seite drehen. Das Erbrechen niemals selbst herbeiführen.

Bei einer Vergiftung über die Atemwege sorgen Sie für Frischluft und denken an Ihre eigene Sicherheit.

Sind die Augen betroffen, spülen Sie diese mit ausreichend Wasser.

Bei Vergiftungen über die Haut muss die kontaminierte Kleidung sofort ausgezogen werden - denken Sie auch hier an den Selbstschutz, indem Sie geeignete Handschuhe tragen. Waschen Sie die Haut mit viel Wasser ab.

Den Verunglückten halten Sie nach der Ersten Hilfe mit Decken und Ähnlichem warm.

Setzen Sie einen Notruf ab. Eventuell ist auch ein Anruf bei der Informationszentrale für Vergiftungen angebracht.

Wenn Sie im Labor mit sehr giftigen Gefahrstoffen wie zum Beispiel Fluorwasserstoff hantieren, sind im Notfall besondere Maßnahmen erforderlich. Zur Akutbehandlung müssen in der Nähe des Labors spezifische Gegengifte, sogenannte Antidote, wie zum Beispiel Calciumgluconat oder ein glukokortikoid-haltiges Dosieraerosol zur Verfügung stehen.

Lokal-Antidote wie medizinische Kohle wirken bei einer akuten oralen Vergiftung und adsorbieren ein breites Spektrum an Giftstoffen. Beachten Sie bitte, dass Antidote nur vom Arzt verabreicht werden dürfen!

Eine ärztliche Behandlung ist nach einer Vergiftung immer erforderlich!

Hilfe

Das ist die Hilfe