Notruf
![Symbol Notruf](bilder/notruf.png)
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Notruf absetzen:
Mit den Angaben zu 5 W-Fragen können Sie eine Rettung wirksam und unverzüglich einleiten.
Prägen Sie sich die 5 W´s ein - es ist nicht schwer!
Der nächste Schritt in der Rettungskette ist der Notruf, um den Unfall zu melden und Hilfe anzufordern.
Üblicherweise wird der Notruf über das Telefon abgesetzt.
![Notruf](bilder/notruf_3.jpg)
![Notruftelefon](bilder/notruf_2.jpg)
Fünf Angaben präzisieren den Unfall und tragen dazu bei, dass eine unverzügliche Rettung eingeleitet werden kann.
![1](bilder/notruf_zahl_1.png)
![2](bilder/notruf_zahl_2.png)
![3](bilder/notruf_zahl_3.png)
![4](bilder/notruf_zahl_4.png)
![5](bilder/notruf_zahl_5.png)
Prägen Sie sich mindestens das fünfte "W" ein: Warten – auf Rückfragen!
![Notruf](bilder/notruf_4.jpg)
Informieren Sie sich bitte, welche Notfallnummer für Ihr Labor gilt!
![Symbol Notruf](bilder/notruf_5.jpg)
![Ausrufezeichen](bilder/ausrufezeichen-endzustand.png)
- Mit dem Notruf wird der Unfall gemeldet und Hilfe angefordert.
- Üblicherweise wird der Notruf über das Telefon abgesetzt.
- Fünf Angaben präzisieren den Unfall und tragen dazu bei, dass eine unverzügliche Rettung eingeleitet werden kann.
Wo geschah es?
Was geschah?
Wie viele Verletzte gibt es?
Welche Art von Verletzung liegt vor?
Warten – auf Rückfragen! - Geraten Sie nicht in Panik, dann können Sie nicht helfen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf!
- Sie sollten die Notfallnummer kennen, die in Ihrem Arbeitsbereich gilt.